Wer kennt es nicht … das ganz alltägliche Chaos, beschäftigt mit vielfältigem Wirken, Werken und Meistern von allem und jedem, vielem und mehr …
Kein Wunder, dass wenig Zeit bleibt fürs Innehalten, sowie wertschätzende und entschleunigte Blick auf: Was stärkt und entlastet mich? Was steht an? Worum geht´s?
Diese Supervisionsgruppe richtet sich an all jene, die
- die Philosophie des Innehaltens und Entschleunigens in Supervision und Coaching schätzen lernen (weniger ist mehr)
- Achtsamkeits- und seinsorientierte Reflexionsmöglichkeiten kennen und schätzen lernen möchten
- Lust auf Hilfe zu Selbsthilfe bei „allem was ansteht“, und beim Erforschen von Lösungsmöglichkeiten haben
- Austausch, Entfaltung, Perspektiven und Visionen für wichtig erachten
- Elemente aus Meditationspraxis, Achtsamkeitsübungen und Qi Gong mögen
Für Teams aus
- Unternehmen
- öffentlichen Einrichtungen
- Vereinen
- Kollegen
- Privatpersonen
- …Dieses Supervisionsformat wird derzeit als Projekt des Beratungszentrum der PH Linz für PädagogInnen umgesetzt.
Information und Anmeldung: Dr. Alexandra Gusetti: Tel. 0664 33 84 047, alexandra.gusetti@note.atMag. Bernhard Mittermayr: Tel. 0732 77 2666 – 4606; 0676 87764605, bernhard.mittermayr@ph-linz.at